SQL Indizes
In SQL werden Spalten indiziert, um die Abfrageleistung zu verbessern. Eine Indexstruktur ist eine Datenstruktur, die es SQL-Datenbankmanagementsystemen ermöglicht, schnell auf die Datensätze zuzugreifen, die von einer Abfrage angefordert werden.
Wenn eine Spalte in einer Tabelle indiziert wird, erstellt die Datenbank-Engine eine separate Indexdatei, die speziell für diese Spalte erstellt wurde. Die Indexdatei enthält eine sortierte Liste der Werte in der Spalte und einen Verweis auf den physischen Speicherort des Datensatzes in der Tabelle, der mit jedem Wert in der Spalte übereinstimmt.
Durch die Verwendung von Indizes können Abfragen schneller ausgeführt werden, da die Datenbank-Engine schnell auf die Datensätze zugreifen kann, die von einer Abfrage angefordert werden, ohne die gesamte Tabelle durchsuchen zu müssen. Je größer die Tabelle und je komplexer die Abfragen sind, desto stärker wird der Vorteil durch Indizes.
Es ist jedoch zu beachten, dass Indizes auch Nachteile haben können. Da sie zusätzliche Dateien auf der Festplatte erzeugen, kann dies den Speicherbedarf erhöhen. Wenn Daten häufig aktualisiert oder gelöscht werden, kann dies auch die Leistung der Indizes beeinträchtigen, da die Indexdatei aktualisiert werden muss. Es ist also wichtig, abzuwägen, welche Spalten indiziert werden sollten, um die Leistung der Datenbank optimal zu nutzen.