SQL
SQL steht für „Structured Query Language“. Es handelt sich dabei um eine Programmiersprache, die speziell für die Arbeit mit Datenbanken entwickelt wurde. SQL ermöglicht es, Daten in einer Datenbank abzufragen, zu bearbeiten, zu manipulieren und zu verwalten.
SQL besteht aus einer Vielzahl von Befehlen und Syntaxen, die es ermöglichen, Daten in einer Datenbank zu selektieren, zu sortieren, zu filtern, zu gruppieren und zu aggregieren. Die Sprache unterstützt auch die Erstellung von Tabellen, die Einfügung von Daten in Tabellen und die Aktualisierung von Datensätzen.
Einige gängige SQL-Befehle sind beispielsweise „SELECT“, „INSERT“, „UPDATE“, „DELETE“, „CREATE“, „DROP“ und „ALTER“. Mit dem SELECT-Befehl können Daten aus einer Tabelle abgefragt werden, während der INSERT-Befehl verwendet wird, um neue Datensätze in eine Tabelle einzufügen. Der UPDATE-Befehl wird verwendet, um bestehende Datensätze zu aktualisieren, während der DELETE-Befehl verwendet wird, um Datensätze aus einer Tabelle zu löschen. Der CREATE-Befehl wird verwendet, um eine neue Tabelle in einer Datenbank zu erstellen, während der DROP-Befehl verwendet wird, um eine Tabelle oder eine Datenbank vollständig zu löschen. Der ALTER-Befehl wird verwendet, um die Struktur einer Tabelle zu ändern, z.B. um Spalten hinzuzufügen oder zu entfernen.
SQL wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, insbesondere in der Softwareentwicklung und der Datenanalyse. Es ist eine Standard-Programmiersprache für die Arbeit mit relationalen Datenbanken und wird von vielen gängigen Datenbank-Management-Systemen wie MySQL, Oracle, SQL Server und PostgreSQL unterstützt.