PDCA – kontinuierlichen Verbesserung
PDCA steht für Plan-Do-Check-Act und ist ein zyklischer Prozess zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Produkten.
Der PDCA-Zyklus besteht aus vier aufeinanderfolgenden Schritten:
- Plan: In diesem Schritt werden die Ziele definiert und die Prozesse oder Produkte geplant, die benötigt werden, um diese Ziele zu erreichen. Auch die Ressourcen, der Zeitplan und die Maßnahmen zur Risikobewältigung werden festgelegt.
- Do: In diesem Schritt werden die geplanten Prozesse oder Produkte umgesetzt. Es werden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alles wie geplant abläuft.
- Check: In diesem Schritt werden die Ergebnisse der umgesetzten Prozesse oder Produkte überprüft und mit den in der Planungsphase definierten Zielen verglichen. Es werden Daten gesammelt und analysiert, um zu überprüfen, ob die Prozesse oder Produkte erfolgreich waren oder ob Abweichungen aufgetreten sind.
- Act: In diesem Schritt werden Maßnahmen zur Verbesserung der Prozesse oder Produkte ergriffen, wenn Abweichungen oder Probleme festgestellt wurden. Diese Maßnahmen werden umgesetzt und der PDCA-Zyklus beginnt von vorn.
Der PDCA-Zyklus ist ein kontinuierlicher Prozess und kann immer wieder angewendet werden, um Prozesse oder Produkte zu verbessern. Es ist ein wichtiges Instrument im Qualitätsmanagement und hilft Unternehmen, ihre Prozesse und Produkte kontinuierlich zu optimieren und somit die Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.